Prüfung der Gebäud-Luftdichtheit mittels Überdruck- bzw. Unterdruck-Messung nach DIN EN 13829
Die Blower-Door-Messung
Beim Neubeu aber auch nach Sanierung im Bestand gibt dieses Messverfahren Aufschluss über den Erfolg der durchgeführten Arbeiten.
Leckagen weisen auf mögliche Baumängel hin, welche zu einem späteren Zeitpunkt große Schäden hervorrufen können.
Sinnvoll ist eine Blower-Door-Messung nach Fertigstellung der Gebäudehülle, wenn:
- Außenfenster /Außentüren
- Dachhaut, Winddichte Ebenen
- Dampfsperren / Dampfbremsen
eingebaut sind.
Vorteile und Nutzen:
- Qualitätssicherung und Energieeinsparung
- Wärme-, Hitze-, Schall-, Brandschutz
- Vermeidung von Bau-, Feuchte-, Schimmelschäden
- Verbesserung der Effizienz von Lüftungsanlagen
- Behaglichkeit und Luftqualität
- Ermittlung von Gebäude-Schadstoffen im Unterdruck


