Skip to main content

Prüfung der Gebäude-Luftdichtheit mittels Überdruck- bzw. Unterdruck-Messung nach DIN EN 13829/ DIN EN ISO 9972

Die Blower-Door-Messung

 

 

Beim Neubau aber auch nach Sanierung im Bestand gibt dieses Messverfahren Aufschluss über den Erfolg der durchgeführten Arbeiten.

Die normgerechte Messung ist durchzuführen, wenn die Luftdichtheit der Gebäudehülle inkl. aller Durchdringungen fertiggestellt ist.

Das Messverfahren gibt Auskunft über die Luftdichtheit der Gebäudehülle in Form einer Luftwechselrate (n50-Wert) bei einem erzwungenen Über- bzw. Unterdruck von 50 Pascal.

Hierbei festgestellte Leckagen weisen auf mögliche Baumängel hin, welche zu einem späteren Zeitpunkt große Schäden hervorrufen können.

Vorteile und Nutzen

  • Qualitätssicherung und Energieeinsparung
  • Wärme-, Hitze-, Schall-, Brandschutz
  • Vermeidung von Bau-, Feuchte-, Schimmelschäden
  • Verbesserung der Effizienz von Lüftungsanlagen
  • Behaglichkeit und Luftqualität
  • Ermittlung von Gebäude-Schadstoffen im Unterdruck

Weitere Möglichkeiten dieses Messverfahrens

  • Vorgezogene oder separate Leckageortung
  • Schadstoff-Ortung im Unterdruck
  • Radon-Sniffing im definierten Unterdruck (Rn50-Test)

Auf Grund der immer dichter werdenden Gebäudehülle und dem damit verbundenen geringeren Luftwechsel kommt es immer häufiger zu Schadstoffanreicherungen bzw. -belastungen innerhalb der Gebäude. Neben VOC, Formaldehyd und Schwerflüchtigen Verbindungen kann es auch zu Anreicherungen von Radon (radioaktives Boden-Gas) aus dem Erdreich in Form von Diffusion und Konvektion über Bodenplatte sowie Kellerwände und Durchdringungen kommen.

Mittels Unterdruckmessung können die Eintrittspfade von Radon, unter Einsatz von besonders empfindlichen Radon-Messgeräten, sehr gut lokalisiert werden. Notwendige und zielführende Sanierungsmaßnahmen können somit erarbeitet werden.

Literaturhinweise

  • Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V.: VDB-Richtlinien Band 2 (www.baubiologie.net)
  • Bundesamt für Strahlenschutz: Radon-Handbuch Deutschland, 2019 (www.bfs.de)
  • Bundesamt für Strahlenschutz: Video: Radon Deutschland, 2013 (www.bfs.de)